Am vergangenen Wochenende (12./13.11.2022) fanden die Landesmeisterschaften im Schwimmen für die jüngeren Jahrgänge (Jg. 2009 – 2012) im Stadionbad Hannover statt.
Voraussetzung für die Titelkämpfe war, dass sich die jungen Sportler zuvor durch Unterschreiten von vorgegebenen Pflichtzeiten für die Teilnahme qualifiziert hatten. Insgesamt traten 444 junge Aktive aus 82 Schwimmvereinen aus ganz Niedersachsen zu insgesamt 2.100 Einzelstarts an.
Für den Celler Schwimm-Club (CSC) hatten sich 15 Aktive für insgesamt 89 Einzelstrecken qualifiziert.
Erfolgreichste Schwimmerin war Caroline Back (Jg. 2011), die das Kunststück vollbrachte, bei jedem ihrer sieben Starts auf das Treppchen zu schwimmen. Caroline Back wurde dreifache Landesmeisterin, und zwar über alle drei Rückendistanzen ( 50 m, 100 m und 200 m). Außerdem gewann sie Silber über 100 m Schmetterling und jeweils Bronze über die 100 Meter Lagen, 200 Meter Lagen und 400 Meter Lagen.
Maila Lüders (Jg. 2011) startete ebenfalls sieben Mal und holte sich ebenfalls einen Titel als Landesmeisterin über die 200 Meter Freistil-Distanz. Zuvor hatte sie bereits über 100 Meter Freistil die Bronzemedaille gewonnen. In ihren weiteren Rennen erreichte sie gute Top 10-Platzierungen. Lotta Bleich (Jg. 2009) gewann Silber und Bronze über 100 und 200 Meter Brust und verpasste über 50 Meter Brust das Podest knapp auf dem vierten Platz. Lilly Ewest (Jg. 2009) erreichte ebenfalls Silber und Bronze über 100 und 50 Meter Rücken. Eine Bronzemedaille gewann Melina Busse (Jg. 2012), die mit zehn Starts auch das umfangreichste Einzelprogramm absolvierte, über die 200 Meter Lagen. Ein vierter und ein fünfter Platz rundeten ihre Erfolge ab.
Lasse Palle Phielipeit (Jg. 2012) gewann ebenfalls eine Bronzemedaille über 100 Meter Rücken, einen vierten und drei fünfte Plätze und kam bei jedem seiner acht Starts unter die Top 10. Luise Werner (Jg. 2010) musste sich bei acht Starts in der stark besetzten Konkurrenz ihres Jahrgangs wiederholt knapp geschlagen geben und erreichte einmal den undankbaren vierten Platz, drei fünfte Plätze und drei weitere Top 10-Platzierungen. Emma Dix (ebenfalls Jg. 2010) erreichte bei sieben Starts ihre beste Platzierung über 200 Meter Rücken.
Benedikt Frommer (Jg. 2011) absolvierte mit neun Starts das umfangreichste Programm bei den Jungen und erreichte über 100 Meter Rücken seine beste Platzierung mit dem fünften Platz. Tim Ekl (Jg. 2010) absolvierte sieben Starts und schwamm zweimal in die Top 10. Benjamin Funke (Jg. 2011) startete viermal. Sophia Eller (Jg. 2009) hatte sich für drei Strecken qualifiziert, Lara Ahrens (Jg. 2009) für zwei Strecken, Jannik Ahrens (Jg. 2011) und Daria Bezgeimer (Jg. 2010) über jeweils eine Strecke. Sie erreichten jeweils gute Platzierungen im Mittelfeld.
Ergänzend zu diesen Jahrgangswertungen wurden für die Sprintstrecken außerdem jahrgangsoffene Endläufe ausgetragen, für die sich jeweils die acht schnellsten Teilnehmer qualifizierten. Dies schafften Lilly Ewest (50 und 100 Meter Rücken), Luise Werner (100 Meter Freistil) und Lotta Bleich (50 und 100 Meter Brust), die zum Ende der Veranstaltung noch einen dritten Platz in ihrem Endlauf über 100 Meter Brust belegte und so einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen durfte.
Ein besonderes Highlight war außerdem die 4 x 50 Meter Lagen-Staffel, für die Trainer Sebastian Brandt Lilly Ewest (Rücken), Lotta Bleich (Brust), Luise Werner (Schmetterling) und Lara Ahrens (Freistil) nominiert hatte. Die vier Mädchen erschwammen sich bereits zum Start eine aussichtsreiche Position, lagen im spannenden Rennen lange Zeit in Führung und wurden erst auf den letzten Metern von der Mannschaft der SGS Hannover eingeholt und mussten sich letztlich mit einer Zehntel Sekunde Rückstand geschlagen geben. Die verdiente Silbermedaille nahmen die Mädchen dann aber natürlich mit einem Lächeln entgegen.