Auf der Jahreshauptversammlung des Celler Schwimm-Club blickte der Vorsitzende Andreas Grossmann auf ein erfolgreiches Jahr zurück. „Sportlich gesehen sind wir der leistungsstärkste Verein im Bezirk Lüneburg, was nicht zuletzt auf die sehr engagierte Arbeit unserer Trainer zurückzuführen ist. Wir leisten pro Jahr 2.250 Übungsleiterstunden, das ist enorm“, hob Andreas Grossmann hervor. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit der Bäderverwaltung und sprach dem Betriebsleiter des Celler Badelandes, Matthias Gaupp, seinen Dank aus.

Der stellvertretende Vorsitzende Leistungssport, Detlef Heidenreich, gab einen Überblick über die Arbeit in den vier Fördergruppen. Bei den Trainerinnen und Trainern Kathrin Philipeit, Wibke Schmid, Bastian Sucker und Monika van Iterson durchlaufen die Aktiven die Technikschulungen zu den einzelnen Schwimmarten und sie beginnen auch mit konditionellen Einheiten nach den Grundsätzen der Trainingslehre. In den Leistungsgruppen I und II der beiden Übungsleiter Sebastian Brandt und Detlef Heidenreich wird die Trainingsintensität erhöht mit dem Ziel, an Meisterschaften teilzunehmen.

Dass dieses Konzept des Übungsbetriebes erfolgreich funktioniert, zeigte sich bei den Sportlerehrungen. Für ihre Berufung in die Mannschaft des Schwimmbezirks Lüneburg und die Teilnahme am Team Cup wurden Leni Poerschke, Fabian Schreiber und Lotta Bleich geehrt.

Eine Auszeichnung sowie einen City-Gutschein für ihre Erfolge auf Landesebene erhielten Jan Hartwich, Lina Timm, Mariella Wemdzio, Lilly Marie Frommer und Jana Reimchen. Für ihre herausragenden Resultate auf Norddeutscher Ebene ehrte Detlef Heidenreich die Athleten Tim Hartwich, Leonie Kanus und Marit Reckmann.

Auch die stellvertretende Vorsitzende Breitensport, Sandra Busse, zog eine positive Jahresbilanz. „Pro Woche haben wir 120 Kinder in den verschiedensten Schwimmkursen“, machte sie deutlich. „Der CSC stellt das komplette, vielfältige Spektrum des Schwimmsports bereit, vom Babyschwimmen über Wassergewöhnungskurse, Aquajogging, Breitensport bis hin zum Leistungsschwimmen. Damit sind wir der größte Anbieter der schwimmsporttreibenden Vereine im Landkreis.“ Als Koordinatorin für die Einteilung der Schwimmgruppen wurde Silke Blumenberg eingestellt. „Wir haben festgestellt, dass für eine gute Arbeit zielführende Elterngespräche erforderlich sind, um das Weiterleiten der Kinder in die nächste geeignete Gruppe klar und einvernehmlich zu erörtern“, teilte Sandra Busse mit. „Wir wollen durch die Arbeit von Silke Blumenberg optimale Fördermöglichkeiten schaffen.“

Bei den Wahlen wurden die Kassenwartin Wibke Schmid und der stellvertretende Vorsitzende Leistungssport, Detlef Heidenreich, in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Jugendwart ist Tim Hartwich. Für den Vergnügungsausschuss wurden Lina Timm und Steffi Frommer wiedergewählt. Als Übungsleiterinnen wurden Marie und Linda Stumpf verabschiedet. Sie erhielten ein Blumengeschenk.

Für langjährige Mitgliedschaft bekamen die silberne Ehrennadel Agnes Carl, Jana Klatt und Bettina Lemke-Strohbecke. 50 Jahre im Verein sind Regina Tabel und Günter Seidel. Wegen des Corona-Virus gab der Vorstand bekannt, dass das Trainingslager in der Nähe von Barcelona, was für die Osterferien vorgesehen war, storniert werden musste.

 

Foto 1 : Für ihre Erfolge auf Landesebene ehrte der stellvertretende Vorsitzende Leistungssport, Detlef Heidenreich, die Aktiven Jan Hartwich, Lina Timm (beide hinten), Mariella Wemdzio, Lilly Marie Frommer und Jana Reimchen (vorne von links).

Foto 2 : Eine Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen auf Norddeutscher Ebene erhielten Tim Hartwich, Leonie Kanus (vorne) und Marit Reckmann.

 

 

Foto 3 CSC JHV 2020 Verabschiedung der ÜL Marie u. Linda Stumpf                                           Foto 4 CSC JHV 2020 Silberne Ehrennadel Agnes Carl
 
Die langjährigen Übungsleiterinnen Marie
und Linda Stumpf verabschiedete der
Vorsitzende Andreas Grossmann
mit einem Blumengeschenk.
   
Für 25jährige Mitgliedschaft verlieh der
Vorsitzende Andreas Grossmann
die silberne Ehrennadel
an Agnes Carl.