Archiv
Bei den im Rahmen von „Die Finals 2022“ in Berlin ausgetragenen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen konnte Brustspezialist Philipp Brandt auf allen Strecken seiner Paradedisziplin Edelmetall erschwimmen. Mit zwei Silbermedaillen über 100 und 200 Meter Brust sowie Bronze über die 50 Meter-Strecke waren dies die bislang erfolgreichsten offenen Deutschen Titelkämpfe des 23-jährigen Cellers.
- Geschrieben von Kirsten Bleich
Philipp Brandt im Rennen um Deutschen Meistertitel, Caroline Back im Nachwuchsbereich unter den Besten Deutschlands
Wie bereits 2019 werden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen im Rahmen von „DIE FINALS 2022“ in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) Berlin vom 23. bis 26.6.2022 ausgetragen und in diesem Rahmen auch live in ARD und ZDF übertragen. Mit im Titelrennen bei diesem hochkarätigen Event ist einmal mehr Philipp Brandt (Jahrgang 1999) der den Celler SC in Berlin vertritt.
- Geschrieben von Kirsten Bleich
Die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen werden in den vier niedersächsischen Bezirken vor den Osterferien ausgetragen. Danach folgen die Landesmeisterschaften und anschließend bis zum Sommer die Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften. Im Bezirk Lüneburg fand sich im März diesen Jahres allerdings kein Ausrichter, denn über ein Hallenbad mit einer 50 Meter-Bahn, die zwingend vorgeschrieben ist, verfügt nur die Stadt Uelzen. Dort war aber im März pandemiebedingt noch das Wasser abgelassen.
- Geschrieben von Dennis Späth
Zeitgleich mit den Bezirksmeisterschaften richtete der Norddeutsche Schwimmverband am vergangenen Wochenende (11./12. Juni) den schwimmerischen Mehrkampf für die Jahrgänge 2010 und 2011 in Braunschweig aus. Die Terminkollision geht noch auf die Corona-Pandemie zurück, die den Wettkampfkalender ordentlich durcheinander gewirbelt hat. Qualifiziert waren ausschließlich Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2010 und 2011, die über die 200m Lagen unter den Top 100 Norddeutschlands notiert waren. Als einzige Schwimmer aus dem Landkreis Celle schafften dies Caroline Back und Maila Lüders (beide Jg. 2011) sowie Emma Dix und Luise Werner (beide Jg. 2010). Ehrensache für die jungen Athletinnen, dass sie den Weg nach Braunschweig antraten, um sich dort mit der Konkurrenz, u.a. aus den Top-Leistungszentren in Berlin, Magdeburg, Cottbus, Hannover und Hamburg, zu messen.
- Geschrieben von Roland Werner
Viele Menschen kennen ihn und haben bei ihm schwimmen gelernt. Rainer Vollmer, der langjährige Schwimmausbilder beim Celler Schwimm-Club (CSC) geht nach 49 Jahren in den Ruhestand. „Ich werde demnächst 80 Jahre alt und habe mal gesagt, mit 80 ist Schluss, spätestens wenn ich nicht mehr selbstständig den Startblock hinaufkomme“, schmunzelt Rainer Vollmer. „Mir hat die Arbeit immer Spaß gemacht. Seit 1973 haben bei mir ungefähr 9.000 Kinder schwimmen gelernt, teilweise nun schon in der zweiten oder dritten Generation.“
- Geschrieben von Dennis Späth
In die Autostadt Wolfsburg reisten am vergangenen Sonnabend, 21.05.2022, 400 Sportler aus acht Landesschwimmverbänden, um sich im Schwimmwettkampf der diesjährigen „TV Jahn Trophy“ zu messen. Auch 38 Aktive des Celler SC kämpften im Badeland der 50 m Bahn um Medaillen, Pokale und Bestzeiten. In insgesamt 1600 Starts, konnten die Akteure insgesamt 80 Medaillen aus dem Wasser fischen. Neben den Einzelstarts wurden auch die Leistungen der Staffeln honoriert, zudem winkte für die Addition der 3 punktbesten Leistungen (50 und 100 m Strecken; bewertet nach FINA-Punktetabelle) ebenfalls Edelmetall.
- Geschrieben von Ute Hartwich
Mit den Norddeutschen und Süddeutschen Meisterschaften standen am vergangenen Wochenende die zweithöchsten Titelkämpfe auf Bundesebene auf dem Programm. Schwimmer aus acht Bundesländern kamen von Freitag bis Sonntag zu diesem wichtigen Saisonhighlight im Stadionbad Hannover zusammen, um die besten norddeutschen Athleten zu ermitteln. 689 Sportler traten mit insgesamt 2.370 Startmeldungen von 133 Vereinen an.
- Geschrieben von Dennis Späth
Seite 5 von 22