Diese Woche ist es nun endlich soweit! Mit den  Deutschen Jahrgangsmeisterschaften findet vom 26.10-30.10.2021 der Jahreshöhepunkt der besten deutschen Schwimmer im Nachwuchsbereich statt. Nach anderthalb Jahren ist der größte nationale Wettkampf in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) Berlin auch wieder für eine begrenzte Zahl Zuschauer zugänglich. Die Berliner Behörden gaben erst kürzlich das OK für das ausgearbeitete Hygienekonzept um Zuschauende auf den Tribünen zuzulassen. Auf die danach bereit gestellten Eintrittskarten gab es einen wahren Run, innerhalb weniger Stunden waren die Tickets ausverkauft.

Die Bezirksmeisterschaften sind alljährlich der Wettkampf, bei dem die Aktiven des Celler Schwimm-Club, des SV Nienhagen und der SG Celler Land (MTV Eintracht Celle und TSV Wietze)  mit Abstand die meisten Medaillen erringen. So kehrten die Schwimmer mit reichlich Edelmetall im Gepäck auch dieses Jahr zurück von den Titelkämpfen, die im Badeland Uelzen auf der 50 Meter-Bahn ausgetragen wurden.

Celle/Berlin. Zum FINA Swimming World Cup 2021 durfte der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) als Ausrichter die top Athleten aus der ganzen Welt begrüßen. Nachdem das Event im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, gab es nun endlich wieder spannende internationale Rennen vom 1. bis 3. Oktober. Mit dabei mit drei Startmeldungen: Philipp Brandt (Jahrgang 1999) vom Celler Schwimm-Club (CSC). Austragungsort war wie in den Jahren zuvor die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin.

Marit Reckmann erzielt auf 100 m F einen neuen Clubrekord

Nach langer Zwangspause können nun endlich wieder weitere Wettkämpfe starten. So auch vom 25.09.-26.09.2021 auf der 25 m Bahn im Stadionbad Hannover. Gastgeber Hannover 96 begrüßte mehr als 300 Teilnehmer aus 39 Vereinen verschiedenster Bundesländer, die unter Corona-Auflagen rund 1.670 Starts absolvierten. Besonderheit war, neben tollen Geldpreisen, das sogenannte „Mystery Finale“, hier kämpften die Finalisten auf 100 m L in völlig ungewohnter Weise. 

Für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen auf der 25 Meter-Bahn hatte sich Philipp Brandt (Jahrgang 1999) vom Celler Schwimm-Club (CSC) einiges vorgenommen. Austragungsort für diese nationalen Titelkämpfe war die Schwimmoper in Wuppertal. 1472 Startmeldungen verzeichnete der Ausrichter SV Bayer Wuppertal für die viertägige Veranstaltung vom 23. bis 26. September 2021. Darunter drei Meldugen des Celler Schwimm-Club.

Die Aktiven des Celler Schwimm-Club (CSC) haben beim Bezirksschwimmfest im Freibad Wingst (Kreis Cuxhaven) kräftig abgeräumt. Als Ersatzveranstaltung für die pandemiebedingt abgesagten Bezirksmeisterschaften hatte der Bezirksschwimmverband Lüneburg sich entschieden, diesen Wettkampf am ersten Wochenende nach den Schulferien im Freibad auf der 50 Meter-Bahn anzusetzen. 18 Vereine schickten 242 Teilnehmer auf die Startblöcke.

Die 52. Deutschen Meisterschaften Masters „Kurze Strecke“ waren ein lange herbeigesehntes Event, an dem mehr als 500 Sportler aller Altersklassen teilnahmen. Die SSG Braunschweig als Ausrichter führte vom 10.09.-12.09.2021 einen unter Corona-Bedingungen einwandfreien Wettkampf im Freibad Braunschweig durch. Dabei durften  28 Deutsche Rekorde, 3 Europarekorde und zudem 2 Weltrekorde, die Dagmar Frese von der SGS Hannover  einstreichte, gefeiert werden.  Die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Sportler wetteiferten in den verschiedenen Altersklassen von 20 bis 90 Jahren.