Mehr als 90 Vereine entsendeten am vergangenen Wochenende rund 450 Athleten an die „Leine“, um sich mit  den besten Schwimmerinnen und Schwimmern ihres Jahrganges (2009-2006) zu messen. In Zusammenarbeit mit den Wassersportfreunden Hannover e.V „arbeitete“ der Landesschwimmverband Niedersachsen e.V. hierbei an 2 Tagen mehr als 2460 Einzelstarts ab. Das routinierte Organisationsteam  richtete  einen schnellen und fairen Wettkampf im Stadionbad Hannover aus.

Bei den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen traten im Hallenbad Uelzen 330 Athleten aus 28 Vereinen des Schwimmbezirks Lüneburg auf der Kurzbahn (25 m Bahn) an. Über 1.800 Einzelstarts waren zu bewältigen. Aus dem Kreis Celle schickte der Celler Schwimm-Club (CSC) 35 Aktive auf die Startblöcke, der SV Nienhagen 13 und die Startgemeinschaft Celler Land (MTV Celle und TSV Wietze) war mit 16 Aktiven vertreten.

Am 26. und 27. Oktober fand im Wasserparadies Hildesheim der Landesentscheid des Deutschen Mannschaftswettbewerbs DMSJ und Staffelvergleich der Jugend statt. Vom Celler Schwimm-Club reiste mit Trainerin Wibke Schmid unsere ehrgeizige mixed E-Jugend an, die sich nach ihrem großen Erfolg bei den vorangegangenen Bezirksstaffelmeisterschaften für diesen Wettkampf qualifizieren konnte.

Meldeergebnis steht zur Verfügung!

Am Samstag, den 21. Dezember 2019

im Hallenbad 29323 Wietze, Wieckenberger Str. 59

Einlass: 12:30 Uhr
Einschwimmen: 12:30 Uhr
Kampfrichtersitzung: 13:00 Uhr
Wettkampfbeginn: 13:30 Uhr

Die langjährige Trainerin des Celler Schwimm-Club und frühere Schwimmerin Wibke Schmid hat am 18. Oktober 2019 im Celler Schloss ihrem Mann Thomas Amalaraj geheiratet.

Das Hallenbad Cuxhaven war der Austragungsort für die Bezirksstaffelmeisterschaften des Bezirksschwimmverbandes Lüneburg am 29. September 2019. Die Staffelmeisterschaften DMSJ sorgen bei den Schwimmern immer für besonderen Reiz und viel Teamgeist.

Bereits zum 16. Mal richtete  der TV Jahn Wolfsburg  zum Anfang der Saison das Kurzbahnmeeting aus. Mehr als 300 Schwimmer kamen in das Badeland, nutzten die Chance um die Frühform zu testen und wertvolle  Qualifikationszeiten zu schwimmen. 19 Vereine entsendeten ihre Aktiven am vergangenen Wochenende, diese brachten bei  rund 1680 Einzelstarts das Wasser zum Brodeln. Neben den 100 m Lagenfinalläufen und den Pokalstaffeln ist auch der 25 m Freistil Supersprint ein Highlight dieser beliebten Veranstaltung. Weiterer Lohn waren die Medaillen für die punktbesten Einzelleistungen der 50-er und 100-er Strecken.