Fördergruppentraining im Schwimmsport

Aktive die aufgrund einer Sichtung über das weitere Training im Rahmen bestimmter Fördermaßnahmen eine optimale auf das langfristige Ziel ausgerichtete Leistungsentwicklung verfolgen. 
Mehrere Fördergruppen für unterschiedliche Altersgruppen von 6 bis 10 Jahre werden angeboten. Verfeinerung des Schwimmstils in den Disziplinen Brust-, Freistil-, Rücken- und Schmetterlingsschwimmen. Vorbereitung auf Schwimmwettkämpfe und Teilnahme an Kreis- und Bezirksmeisterschaften.
Aufgliederung der Fähigkeiten für Breiten- und Leistungssport.

Aufnahmekriterien:

  • regelmäßige Trainingsteilnahme
  • Leistungsergebnisse aus den Wettkämpfen (KMK, JMK)
  • Gute schwimmtechnische Ausbildung
  • Spaß am Schwimmen und am WK Sport
  • Gute allg. Motorik
  • Guter gesundheitlicher Zustand

 

Leistungssporttraining im Schwimmsport

Ein durch den DSV anerkanntes leistungsorientiertes Trainingsprogramm zur Ausbildung von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit in den vier Schwimmdisziplinen für die Teilnahme an überregionalen Wettkämpfen auf Bezirks-, Landes-, Norddeutscher- und Deutscher Ebene.
Dabei steht eine zielgerichtete und systematische Ausbildung vom Nachwuchs bzw Fördergruppen training bis zum Erreichen der sportlichen Höchstleistung im Vordergrund. Dieser Prozess verläuft über einige Jahre hinweg und ist in Grundlagentraining, Aufbautraining, Anschlusstraining und Hochleistungstraining untergliedert.
Drei Leistungsschwimmgruppen für unterschiedliche Altersgruppen von 10 bis 13 Jahre und älter werden angeboten.

Aufnahmekriterien:

  • regelmäßige Trainingsteilnahme
  • Erfolgsorientierung
  • Gute schwimmtechnische Ausbildung
  • Interesse am Wettkampfsport
  • Gute allg. Motorik

 

Weiterführende Links: