Archiv
Beim Piranha-Meeting der Startgemeinschaft Schwimmen Hannover (SGS), einem Zusammenschluss von sieben Schwimmvereinen, setzte Philipp Brandt vom Celler Schwimm-Club (CSC) im Stadionbad die Akzente. Bei der dreitägigen Mammutveranstaltung mit insgesamt 4.411 Startmeldungen von 74 Vereinen aus ganz Deutschland und aus Schweden präsentierte sich der Celler Topathlet in starker Form. Auf allen Bruststrecken dominierte Philipp Brandt in der offenen Wertung und hatte seine Konkurrenz fest im Griff.
- Geschrieben von Dennis Späth
Einen Doppelsieg für den Celler Schwimm-Club gab es bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften im Hallenbad Wietze. Jano Späth und Lara Sophie Klein sind die neuen Kreismeister in der offenen Wertung. Spannende Wettkämpfe und super Stimmung bekamen die Zuschauer geboten bei den Titelkämpfen auf Kreisebene im Dr. Erich Bunke Bad.
„Mit 544 Startmeldungen sind wir auf dem Weg, wieder das Niveau aus der Zeit vor Corona zu erreichen“, freute sich der Vorsitzende des Kreisschwimmverbandes (KSV) Kurt Trumtrar. Die vier Kreisvereine Celler Schwimm-Club (CSC), MTV Eintracht Celle, SV Nienhagen und TSV Wietze schickten insgesamt 94 Teilnehmer auf die Startblöcke.
- Geschrieben von Dennis Späth
Ein kleines Team aus drei jungen Athletinnen vertrat den Celler SC bei den diesjährigen Landes- und Norddeutschen Meisterschaften auf den Langen Strecken in Braunschweig. Alle drei konnten am Ende eine Medaille mit nach Celle nehmen.
Die zwölfjährige Maila Lüders (Jg 2011) sicherte sich über 800m Freistil in 11:06,31min die Goldmedaille in der Landeswertung. Maila, die die 6. Klasse des Hölty-Gymnasiums in Celle besucht, trainiert zusätzlich zu zwei bis drei Trainingseinheiten beim Heimatverein in Celle drei Mal wöchentlich im Kader des Landesverbandes in Hannover am Olympiastützpunkt. Neben diesem strammen Programm bleibt immer noch Zeit für Hobbies wie Klavierspielen und ihren Hund. Freistil ist ihre Lieblingslage, auf der sie auch auf den kürzeren Strecken schon einige Medaillen auf Landesebene gewinnen konnte.
- Geschrieben von Kirsten Bleich
Nachdem die ersten Mannschaften des Celler SC bei Frauen und Männern in Hannover den Klassenerhalt in der Landesliga sichern konnten, startete am 11.2.23 das „Nachwuchsteam“ der Frauen bzw. Mädchen als 2. Mannschaft in der Bezirksliga des Bezirksschwimmverbandes Lüneburg. Bei diesem Wettkampf treten auf allen üblichen Wettkampfstrecken (50, 100, 200 m in allen Lagen, 100, 200, 400 m auf der Lagenstrecke, sowie 400, 800 und 1.500m Freistil) jeweils zwei Schwimmer:innen aus jedem Team auf jeder Strecke an. Die Zeiten werden anhand der FINA-Tabelle in Punkte umgerechnet, die addiert werden. Jede Leistung zählt also für das Endergebnis und es gilt für die Trainer:innen die Rennen schlau zu besetzen, um am Ende die höchste Gesamtpunktzahl herauszuholen.
- Geschrieben von Kirsten Bleich
Die Herren- und Damenmannschaft des Celler Schwimm-Clubs (CSC) schaffen bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften DMS den Klassenerhalt in der Landesliga Niedersachsen, die am Wochenende im Stadionbad Hannover ausgetragen wurde. Die Frauen, die seit dem Aufstieg 2018 in der Landesliga schwimmen, verteidigen ihren fünften Tabellenplatz. Dabei steigern sie ihre FINA-Punktzahl von 16.497 auf dieses Mal 17.029. „Das ist eine super Leistung“, freut sich CSC-Trainer Detlef Heidenreich. „Wir sind in Bestbesetzung angetreten und wollten den Klassenerhalt schaffen. Bei der Einteilung, wer welche Strecken schwimmt, haben wir genau überlegt. Mit einer guten Mischung aus erfahrenen und jungen Schwimmerinnen ist es gelungen, unser Punktergebnis sogar noch auszubauen.“
- Geschrieben von Dennis Späth
Der Celler Schwimm-Club (CSC) startete bei den Bezirksmeisterschaften der Langen Strecken im Sportbad der Salztherme Lüneburg nur mit den jüngeren Jahrgängen. Für sie war es die Jahresauftaktveranstaltung und der erste Leistungstest auf den Ausdauerstrecken 400, 800 und 1.500 Meter Freistil sowie 400 Meter Lagen.
- Geschrieben von Dennis Späth
Für eine erste Standortbestimmung des Jahres nahmen 17 Schwimmerinnen und Schwimmer der Leistungsgruppen des Celler Schwimmclubs am vergangenen Wochenende vom 14. bis 15.1.23 die weite Fahrt nach Stuttgart auf sich. Bereits zum 47. Mal wurde dort vom SV Cannstadt das traditionsreiche Internationale Dr. Otto Fahr Gedächtnisschwimmen auf der 50-m-Bahn ausgetragen, zu dem knapp 500 Aktive aus Vereinen aus Ägypten, Österreich und acht deutschen Bundesländern, darunter auch deutsche Schwimmgrößen wie Marco Koch, antraten.
- Geschrieben von Kirsten Bleich
Seite 1 von 21